Starthilfe
Verwenden Sie ausschliesslich nach DIN 72553 genormte Starthilfekabel und beachten sie deren Gebrauchsanweisung. Beachten Sie, dass nur Batterien mit gleicher Nennspannung verwendet werden dürfen.
- Betriebsanleitung des Fahrzeuges lesen und die darin enthaltenen Anweisungen zur Starthilfe befolgen.
- Schalten Sie die Motoren beider Fahrzeuge aus.
- Verbinden Sie zuerst beide Pluspole. Befestigen Sie anschliessend die Negativ-Klemme am Minuspol des helfenden Fahrzeuges*.
- Befestigen Sie die zweite Negativ-Klemme an einer blanken Stelle des defekten Fahrzeuges. Beachten Sie dazu die Hinweise des Fahrzeugherstellers.
- Starten Sie den Motor des helfenden Fahrzeuges.
- Starten Sie den Motor des defekten Fahrzeuges während maximal 15 Sekunden.
- Entfernen Sie das Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge.
*Vorsicht, gilt ev. nicht für Oldtimer! Betriebsanleitung des Fahrzeuges beachten!